Um Ihnen die Suche nach dem perfekten Vakuumiergerät zu erleichtern, haben wir uns die Mühe gemacht, aktuelle Vakuumiergeräte zu vergleichen und die besten Modelle für Sie auszuwählen. Bevor wir jedoch auf die empfohlenen Geräte eingehen, möchten wir zunächst klären, was ein Vakuumierer ist und wozu er dient.
Ein Vakuumierer ist ein Gerät, das zum Entfernen der Luft aus einem Behälter und zum damit verbundenen luftdichten Verpacken von Lebensmitteln verwendet wird. Dies hat mehrere Vorteile: Zum einen bleiben die Lebensmittel länger frisch, da sie nicht mit Sauerstoff in Kontakt kommen und somit weniger schnell verderben. Zum anderen sind sie auch vor äußeren Einflüssen wie Bakterien und Schimmel geschützt.
Neben dem Vakuumieren von Lebensmitteln findet das Vakuumiergerät auch in der Gastronomie und dem schonenden Sous-Vide-Garen Verwendung. Dabei werden die Speisen in luftdichten Beuteln vakuumiert und anschließend in einem Wasserbad bei konstanter Temperatur gegart, was für eine besonders zarte und saftige Garung sorgt.
Auf dem Markt gibt es allerdings eine große Auswahl an Vakuumiergeräten von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Qualitäten. Daher haben wir uns entschieden, die aktuellen Vakuumierer zu evaluieren und die besten Modelle für Sie zu empfehlen.
Platz | Vakuumierer | Bewertung |
---|---|---|
1 | Caso VC 300 | Das neue Flagschiff der Caso Vakuumiererfamilie. |
2 | Caso VC 200 | Hochwertiges Vakuumgerät mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. |
3 | FoodSaver V2860-I | Zuverlässiger Premiumvakuumierer mit hervorragender Ausstattung. |
4 | CASO VC 10 | Hochqualitatives Einsteigermodell. Ideal für Gelegenheitsvakuumierer. |
5 | Ellrona VC 11 | Zuverlässiger Vakuumierer zu einem fairen Preis. |
Vor dem Kauf eines Vakuumierers ist es wichtig, sich über das Produkt zu informieren, um das für die eigenen Bedürfnisse passende Gerät auszuwählen. Es gibt eine große Auswahl an Vakuumiergeräten auf dem Markt, die sich in Bezug auf Herstellungsqualität, Bedienbarkeit und Funktionalität unterscheiden können. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir die Vakuumiergeräte mit den besten Nutzerbewertungen ausgewählt und eine Vielzahl von Testberichten durchgearbeitet, um sie miteinander zu vergleichen.
Neben unseren Vergleichen und Bewertungen empfehlen wir auch, sich die Meinungen anderer Kunden zu den verschiedenen Geräten anzusehen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild über die Leistungen und Vor- und Nachteile der verschiedenen Vakuumiergeräte zu machen und so das für Sie passende Gerät auszuwählen.
Es ist wichtig, bei der Auswahl des Vakuumierers auf eine hohe Qualität und Funktionalität zu achten, um lange Freude an dem Gerät zu haben und effektiv damit arbeiten zu können. Durch die Berücksichtigung von Nutzerbewertungen und Testberichten können Sie sicher sein, dass Sie ein Gerät erwerben, das Ihren Erwartungen entspricht und Ihre Bedürfnisse erfüllt.
In der heutigen Zeit haben wir es immer wieder mit steigenden Lebensmittelpreisen zu tun und leider besteht das Problem, dass viele Lebensmittel nicht vollständig aufgebraucht werden und im Müll landen. Eine Möglichkeit, diesem Problem entgegenzuwirken, ist die Verwendung eines Vakuumierers, der dafür sorgt, dass Lebensmittel länger frisch bleiben und Gefrierbrand effektiv verhindert wird. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln kann durch das Vakuumieren sogar um das 5 bis 10-fache gesteigert werden, wodurch sich das Vakuumieren besonders für den Haushalt lohnt.
Neben der längeren Haltbarkeit von Lebensmitteln bietet das Vakuumieren auch den Vorteil, dass Aromastoffe deutlich länger erhalten bleiben. Dies macht es zum Beispiel ideal für die Aufbewahrung von Kaffee oder Trüffel. Auch zum Marinieren von Lebensmitteln eignet sich ein Vakuumiergerät hervorragend. Statt das Fleisch oder den Fisch aufwändig einzulegen, kann das Lebensmittel samt Marinade einfach mit einem Vakuumierer verschlossen werden, wodurch die Marinade schneller in das Fleisch einziehen kann.
Ein weiterer Einsatzbereich für Vakuumiergeräte ist die Sous-Vide-Garmethode. Hierbei wird das Gargut unter Vakuum verpackt und schonend bei niedrigen Temperaturen gegart. Ein Vakuumiergerät ist daher ein wichtiger Bestandteil dieser Garform. Insgesamt bietet das Vakuumieren also viele Vorteile und ist eine sinnvolle Anschaffung, um Lebensmittel länger frisch zu halten und Aromen zu erhalten.
Aktuell haben wir folgenden Vakuumierern auf den Zahn gefühlt. Einige Geräte sind dabei vorrangig für den Hausgebrauch konzipiert. Anders sieht es da bei den Vakuumiergeräten von Lava aus, diese werden sowohl als Haushaltsvakuumierer als auch in Gewerbe und Industrie erfolgreich genutzt.
Ein Vakuumierer vakuumverpackt Lebensmittel sowie andere verderbliche Produkte in speziellen Tüten. Dabei wird ein Vakuum erzeugt, sprich sämtliche Luft aus der Tüte gezogen, so dass diese eng am Lebensmittel anliegt. Auf diese Art und Weise gelangt wenig Sauerstoff an das Produkt und der Alterungs- und Verwesungsprozess der Lebensmittel wird deutlich verlangsamt. Als Resultat bleiben die Lebensmittel länger haltbar und Aromastoffe erhalten.
Die Plastiktüte wird im Anschluss an die Vakuumierung Luftdicht verschlossen. Dabei wird der Beutel mit einer Schweißnaht versehen. Je nach Qualität des Vakuumierers, wird dabei eine einfache, doppelte oder sogar dreifache Schweißnaht erzeugt. Um das Produkt später zu verzehren, muss die Tüte aufgeschnitten werden, diese sind also nicht wiederverwendbar. Alternativ kann auch ein spezieller Behälter verwendet werden. Dieser ist dann wiederverwendbar, jedoch nicht für die Sous-Vide-Küche geeignet.
Die meisten Vakuumiergeräte funktionieren vollautomatisch. Dabei werden der Vakuumiervorgang sowie das verschweißen, mit einer einfachen oder doppelten Schweißnaht, nacheinander von selbst durch den Vakuumierer durchgeführt. Bessere Vakuumiergeräte besitzen zusätzlich eine Stoppfunktion. Mit dieser ist es möglich, auch empfindliche Lebensmittel zu vakuumieren ohne diese zu zerquetschen.
Während unserer Recherchen haben wir festgestellt, dass es nicht unbedingt das Verschulden des Vakuumierers ist, wenn die Luft nicht ordnungsgemäß abgesaugt wird. Auch die Auswahl der Folienbeutel spielt eine wichtige Rolle, um ein zufriedenstellendes Vakuum zu gewährleisten. Aus diesem Grund geben die Hersteller von Vakuumiergeräten Empfehlungen für die Verwendung von Folienbeuteln heraus. Oft wird dabei selbstverständlich das eigene Produkt beworben. Es ist jedoch möglich, dass dies aus preis-/leistungstechnischer Sicht nicht unbedingt die beste Wahl ist. Deshalb lohnt es sich, ein wenig zu experimentieren, um den optimalen Beutel zu finden.
Neben der Auswahl des richtigen Materials für die Folienbeutel ist es auch wichtig, auf die Art der benötigten Vakuumierbeutel bzw. Folienrollen zu achten. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Vakuumiergeräten: Außen-Vakuumiergeräte und Kammer-Vakuumiergeräte. Die Wahl des richtigen Geräts hängt davon ab, welche Art von Produkt vakuumiert werden soll und welche Anforderungen an das Vakuum gestellt werden. Während Außen-Vakuumiergeräte für die Vakuumierung von Produkten wie Lebensmitteln, Dokumenten oder Elektronik geeignet sind, sind Kammer-Vakuumiergeräte besser für die Vakuumierung von großen Mengen an Produkten oder für den Einsatz in der Industrie geeignet. Es lohnt sich also, sich genauer über die Vor- und Nachteile beider Gerätetypen zu informieren, um das passende Gerät für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Für das ordnungsgemäße Vakuumieren mit einem Außen-Vakuumierer werden goffrierte Beutel benötigt. Diese zeichnen sich durch eine strukturierte Oberfläche aus. Diese Struktur besteht beispielsweise aus Rauten oder Waben. Bei dem Vakuumiervorgang wird der Beutel an der offenen Seite in den Vakuumierer eingeklemmt. Damit die Luft nun ordnungsgemäß aus dem Beutel gesogen werden kann, wird die Struktur benötigt, da sie Luftkanäle bildet. Verwendet man hingegen nicht goffrierte Beutel kann die Luft nicht abgesaugt werden.
Kammer-Vakuumiergeräte benötigen sogenannte Siegelbeutel. Diese zeichnen sich durch eine glatte Oberfläche aus. Im Vergleich zu einem Außen-Vakuumierer werden die Beutel samt Inhalt komplett in das Vakuumiergerät gelegt. Diese Geräte sind im Vergleich zu Außen-Vakuumierern oft groß und unhandlich. Für den Hausgebrauch empfehlen wir daher Außen-Vakuumierer.
Der neuste Vakuumierer in unserem Vergleich ist der FoodSaver V2860-I Vakuumierer. Dieses Vakuumiergerät liegt im mittelklassigen Preissegment für einen Haushaltsvakuumierer. Das ist, wie wir finden, aber durchaus berechtigt, da der FoodSaver ein hochwertig verarbeitetes Produkt mit viel Zubehör ist. Die integrierte Aufbewahrung für die Tütenrolle sowie der Cutter machen das Arbeiten mit dem Vakuumierer zu einer wahren Freude. Außerdem bietet er diverse Einstellungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel mehrere Geschwindigkeitsstufen. Wir können den FoodSaver nur wärmstens empfehlen, mit dem Gerät treffen Sie eine hervorragende Wahl. Zusammen mit dem Caso VC 200 ist der FoodSaver eines der Spitzengeräte.
Die Sendung Servicezeit des WDR hat aktuellen Vakuumierern auf den Zahn gefühlt und durch Laien sowie Profis testen lassen. Dabei wurden vier Modelle betrachtet.
Beide Testgruppen haben unabhängig voneinander den Caso VC 120 als Testsieger gewählt. Die Ergebnisse konnten überzeugen und mit der Möglichkeit auch wiederverwertbare Beutel zu verwenden, zeigt sich der Caso sehr umweltfreundlich.
Bei den meisten Vakuumiergeräten für den häuslichen Gebrauch handelt es sich um sogenannte Außen-Vakuumiergeräte. Wichtig zu wissen ist, dass diese nur mit speziellen Vakuumbeuteln funktionieren. Dabei handelt es sich um goffrierte Beutel, welche eine Struktur besitzen, die es dem Vakuumierer ermöglicht, die Luft abzusaugen.
Auf folgende Punkte gilt es immer zu achten, wenn man sich für einen Vakuumierer entscheidet, um nicht in die Falle der versteckten Kosten zu geraten.
Wir haben für Sie die besten Vakuumiergeräte herausgesucht um Ihnen die Vergleichsarbeit abzunehmen. Mit den von uns empfohlenen Geräten können Sie nichts falsch machen, suchen Sie sich einfach den Vakuumierer heraus, der Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt. Dabei haben wir uns nicht nur die Eckdaten der Geräte angesehen und Testberichte gewälzt, sondern auch genau angesehen, was Nutzer der Vakuumierer zu sagen haben. Viele Augen sehen mehr als wenige, deswegen holen wir uns immer mindestens eine zweite Meinung ein.